PhD Position on Analysis of Microplastics and Nanoplastics (m/w/d)

Technische Universität München
shareIconshareIconprinterIcon

PhD Position on Analysis of Microplastics and Nanoplastics (m/w/d)

Ihre Aufgaben

  • Entwicklung und Etablierung valider analytischer Methoden zur Detektion, Quantifizierung und Charakterisierung von Mikro- und Nanoplastik sowie ingenieuremetallbasierten Nanopartikeln in menschlicher Plazenta und Blut bei niedrigen Analytekonzentrationen.
  • Durchführung und Unterstützung der DFG-Projekts "Analyse von Mikro- und Nanoplastik und ingenieuremetallbasierten Nanopartikeln in menschlicher Plazenta / MiNaPla".
  • Fokussierung auf die Entwicklung von Ramanspektralanalyse-Methoden und deren Automatisierung sowie Online/ Hochdurchsatzanalytik.
  • Zusammenarbeit mit der Universität Ulm, insbesondere dem Institut für Analytische und Bioanalytische Chemie und dem Universitätsklinikum Ulm.
  • Evaluation des Auftretens des Trojanischen Pferd-Phänomens im Zusammenhang mit der Koexistenz von Mikroplastik und Metallen.

Ihre Qualifikationen

  • Masterabschluss in (analytischer) Chemie, Biochemie oder einem gleichwertigen Fach.
  • Hohe Motivation und Fähigkeit zu selbstständiger, systematischer und zuverlässiger wissenschaftlicher Arbeit.
  • Erweiterte Erfahrung in chemischen, analytischen und spektroskopischen Laboren, einschließlich der Fähigkeit, in einer sauberen Umgebung zu arbeiten und mit Spurenelementanalysen umzugehen.
  • Gute Programmierkenntnisse (vorzugsweise Python) und Chemometrie; Erfahrung in der Automatisierung von Methoden und der Auswertung spektroskopischer Daten.
  • Exzellente schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in Englisch sowie soziale Kompetenz; Deutschkenntnisse wären von Vorteil.
  • Kompetenz in der Analyse von Mikro- und Nanoplastik, der Probenvorbereitung und der physiko-chemischen Charakterisierung von Partikeln.

Ihre Vorteile

  • Betreuung, Mentoring und Unterstützung durch PD Dr. Natalia P. Ivleva.
  • Umfangreiche Qualifizierungs- und Bildungsprogramme, strukturierte Schulung an der TUM Graduate School, aktive Teilnahme an europäischen und internationalen Konferenzen.
  • Arbeiten in einem dynamischen, stimulierenden, unterstützenden und interdisziplinären Umfeld.
  • Modernste Laborbedingungen, darunter Raman-Mikrospektroskopie, (Kryo-)SEM/EDX, Feldflussfraktionierung (FFF) und (sp-)ICP-MS-Ausrüstung.
  • 3 Jahre PhD-Position in der Raman & SEM-Gruppe, IWC-TUM.
  • Möglichkeiten zu wissenschaftlichen Kooperationen mit deutschen und internationalen Partnern, die analytische Instrumente zur Partikelcharakterisierung entwickeln und produzieren.
Zum Job Inserat

PhD Position on Analysis of Microplastics and Nanoplastics (m/w/d)

Ihre Aufgaben

  • Entwicklung und Etablierung valider analytischer Methoden zur Detektion, Quantifizierung und Charakterisierung von Mikro- und Nanoplastik sowie ingenieuremetallbasierten Nanopartikeln in menschlicher Plazenta und Blut bei niedrigen Analytekonzentrationen.
  • Durchführung und Unterstützung der DFG-Projekts "Analyse von Mikro- und Nanoplastik und ingenieuremetallbasierten Nanopartikeln in menschlicher Plazenta / MiNaPla".
  • Fokussierung auf die Entwicklung von Ramanspektralanalyse-Methoden und deren Automatisierung sowie Online/ Hochdurchsatzanalytik.
  • Zusammenarbeit mit der Universität Ulm, insbesondere dem Institut für Analytische und Bioanalytische Chemie und dem Universitätsklinikum Ulm.
  • Evaluation des Auftretens des Trojanischen Pferd-Phänomens im Zusammenhang mit der Koexistenz von Mikroplastik und Metallen.

Ihre Qualifikationen

  • Masterabschluss in (analytischer) Chemie, Biochemie oder einem gleichwertigen Fach.
  • Hohe Motivation und Fähigkeit zu selbstständiger, systematischer und zuverlässiger wissenschaftlicher Arbeit.
  • Erweiterte Erfahrung in chemischen, analytischen und spektroskopischen Laboren, einschließlich der Fähigkeit, in einer sauberen Umgebung zu arbeiten und mit Spurenelementanalysen umzugehen.
  • Gute Programmierkenntnisse (vorzugsweise Python) und Chemometrie; Erfahrung in der Automatisierung von Methoden und der Auswertung spektroskopischer Daten.
  • Exzellente schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in Englisch sowie soziale Kompetenz; Deutschkenntnisse wären von Vorteil.
  • Kompetenz in der Analyse von Mikro- und Nanoplastik, der Probenvorbereitung und der physiko-chemischen Charakterisierung von Partikeln.

Ihre Vorteile

  • Betreuung, Mentoring und Unterstützung durch PD Dr. Natalia P. Ivleva.
  • Umfangreiche Qualifizierungs- und Bildungsprogramme, strukturierte Schulung an der TUM Graduate School, aktive Teilnahme an europäischen und internationalen Konferenzen.
  • Arbeiten in einem dynamischen, stimulierenden, unterstützenden und interdisziplinären Umfeld.
  • Modernste Laborbedingungen, darunter Raman-Mikrospektroskopie, (Kryo-)SEM/EDX, Feldflussfraktionierung (FFF) und (sp-)ICP-MS-Ausrüstung.
  • 3 Jahre PhD-Position in der Raman & SEM-Gruppe, IWC-TUM.
  • Möglichkeiten zu wissenschaftlichen Kooperationen mit deutschen und internationalen Partnern, die analytische Instrumente zur Partikelcharakterisierung entwickeln und produzieren.
Klicke hier,
um mit der Karte zu interagieren.

Hauptstandort

Technische Universität München

Arcisstraße 21
80333 München
Deutschland

No similar jobs

Employer Logo

Technische Universität München

München
Klicke hier,
um mit der Karte zu interagieren.

Hauptstandort

Arcisstraße 21
80333 München